Auswahl der Ladestrategie
Mit Version 9.6.0 können Sie in der Tourenplanung einstellen, welche „Ladestrategie“ der Algorithmus bei der Tourenplanung berücksichtigen soll.
In bestimmten Szenarien kann es beispielsweise sinnvoll sein, eine LIFO-Ladestrategie bei der Tourenplanung zu berücksichtigen.

Wann die LIFO Strategie sinnvoll sein kann
LIFO steht für „Last In First Out“, was so viel bedeutet wie „was zuletzt eingeladen wurde, soll als erstes ausgeladen werden“.
Voraussetzung einer LIFO-Planung ist das Arbeiten mit Abhol- / Zustellungs-Pärchen.
Besonders sinnvoll ist die Auswahl der LIFO Ladestrategie, wenn auf der Tour auch Abholungen bei Kunden anfallen und nicht nur im Startdepot.
Der Algorithmus wird dann Touren berechnen, die stets eine Entladung der letzten Beladung priorisieren. Dadurch wird das Problem vermieden, dass das Fahrzeug erst entladen werden muss, bevor eine Zustellung erfolgen kann.

Mehr Tutorials:

Statuscodes in Connect-Transport 💡 Stopps können in Connect-Transport mit verschiedenen Statuscodes bearbeitet und abgeschlossen werden. Unterschiedliche Codes erfordern unterschiedliche Workflows in der App. Beispielsweise: OK…

Last Mile Informationen in Connect-Transport 💡 Bei der Datenbank für „Last Mile Informationen" handelt es sich um ein Zusatzmodul. Dieses muss für Ihre Disposition eingerichtet…

Aktualisiert mit Version 13.1.2 Der Multi-Tour View Hinweis: Der "Multi-Tour-View" ist ein Zusatzmodul und muss für Ihre Disposition freigeschaltet werden. Wenden Sie sich hierzu…